Mit Sorgfalt bauen
Unsere Bemühungen im Bereich Nachhaltigkeit spiegeln unsere Verantwortung wider, Ressourcenverbrauch und schädliche Auswirkungen zu verringern und unsere Immobilien klimaresistent für die Zukunft zu machen.
Bereits in den Anfangsphasen neuer Bauvorhaben führen wir Klima-Analysen durch, was von Beginn an zu einem nachhaltigeren Projektverlauf beiträgt.
Klimastrategie
Der Umgang mit den sich verändernden Klimabedingungen ist Teil unserer präventiven Arbeit und wird in allen Bereichen, von der Akquisition bis zur Projektentwicklung und -verwaltung, berücksichtigt.
Den größten Einfluss auf das Klima haben wir vor allem durch den Energieverbrauch unserer Immobilien, durch Neubau- und Renovierungsprojekte sowie durch die Wahl der Materialien und Transporte. Die Klimastrategie von Hemsö umfasst die Reduzierung der Klimaauswirkungen von Bauvorhaben und Investitionen in neue technische Lösungen.
Wir haben den Fahrplan von „Fossil-free Sweden“ für den Bau- und Konstruktionssektor unterzeichnet. Die Klimaauswirkungen von Hemsö werden jährlich in einem Klimabericht gemäß dem GHG-Protokoll überwacht.
Unsere Ziele umfassen:
- Erreichen von Netto-Null-Emissionen in der gesamten Wertschöpfungskette (Scope 1, 2 und 3) bis 2040.
- Die gesamte neue Produktion soll umweltzertifiziert sein.
- In einem vergleichbaren Portfolio (Schweden) sollen die Energieeinsparungen mindestens drei Prozent pro Jahr betragen.
- Verringerung der gesamten Klimaauswirkungen von Neubauten und größeren Umbauprojekten.
- Förderung der Entwicklung auf dem Gebiet der klimafreundlichen und nachhaltigen Gebäude durch Investitionen in neue technische Lösungen.
Energieeffizienz und erneuerbare Energien
Hemsö investiert in hohem Maße in Maßnahmen zur Reduzierung des Energieverbrauchs und damit der Umweltbelastung. Alle Immobilien in Schweden werden aus energetischer Sicht inventarisiert, und das Ziel ist es, den Energieverbrauch im vergleichbaren Portfolio um 3 Prozent pro Jahr zu senken. Wir setzen auf erneuerbare Energien wie Solarzellen und Geothermie.
-
Bezirksgericht Helsinki
Hemsö hat das Gebäude des Bezirksgerichts Helsinki einer umfassenden energetischen Sanierung unterzogen, die sowohl die Energieeffizienz des Gebäudes als auch die Qualität der Innenraumluft verbessert hat.
Im Gebäude wurden Kohlendioxid- und Temperatursensoren installiert. Sie passen die Belüftung an die Anzahl der Personen in den Räumlichkeiten an, was zu einer effizienten Energienutzung führt.
-
Frühzeitige Klimaberechnungen
Ein wichtiger Teil der Klimaarbeit von Hemsö besteht darin, die Klimaauswirkungen von Baumaterialien zu verringern. Wir arbeiten mit Plant zusammen, das ein Instrument entwickelt hat, mit dem die klimafreundlichsten Möglichkeiten für die Konstruktion eines Gebäudes in einem frühen Stadium berechnet und empfohlen werden können.
Umweltzertifizierungen
Hemsö nutzt die Umweltzertifizierung als Instrument, um wichtige Qualitäten im Zusammenhang mit ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit in unseren Gebäuden sicherzustellen. Dazu gehören hohe Anforderungen an die Energieleistung und das Raumklima sowie eine umwelt- und gesundheitsverträgliche Materialauswahl.
Bei Neubauten und größeren Renovierungen oder Sanierungen sollte mindestens eine der folgenden Zertifizierungsstufen erreicht werden:
- Miljöbyggnad Silber
- Nordisches Umweltzeichen Svanen
- LEED Gold oder besser
- BREEAM oder BREEAM In Use Sehr gut oder besser